Förderung für Photovoltaik 2025 – Wirtz & Stehr Übersicht

Wir helfen Ihnen nicht nur bei Planung & Einbau Ihrer Photovoltaikanlage – wir zeigen Ihnen auch alle Fördermöglichkeiten, damit sich Ihr Investment schneller lohnt.

Wichtige Fördermöglichkeiten

KfW-Kredit “Erneuerbare Energien – Standard (270)”

  • Für Photovoltaik-Anlagen (Dach, Fassade, Freifläche), auch mit Stromspeicher.

  • Finanzierung bis zu 100 % der Investitionskosten möglich.

  • Zinssätze günstig, tilgungsfreie Anlaufzeiten möglich.

Einspeisevergütung nach EEG

  • Für überschüssigen Solarstrom, der eingespeist wird, gibt es eine gesetzlich garantierte Vergütung über 20 Jahre.

  • Die Sätze hängen ab von Anlagenleistung (z. B. ≤ 10 kWp oder größer) und ob Teil- oder Volleinspeisung stattfindet.

Steuerliche Vorteile

  • Anlagen bis 30 kWp: Befreiung von der Mehrwertsteuer (Umsatzsteuer = 0%).

  • Einkommensteuerliche Vergünstigung bei Eigenstromnutzung und Einspeisung unter bestimmten Bedingungen.

Regionale & kommunale Zuschüsse in NRW

  • Einige Städte bieten zusätzliche Zuschüsse für PV-Module und Stromspeicher. Beispiele: Köln, Düsseldorf, Bonn & Essen mit Zuschüssen pro kWp bzw. €/kWh Speicher.

  • Wichtig: Programme und Förderhöhen variieren stark je nach Kommune.

⚠️ Was Sie beachten sollten

  • Antrag vor Vorhaben beginn: Der Förderantrag bei KfW & kommunalen Stellen muss gestellt werden, bevor Sie verbindliche Angebote annehmen oder mit dem Bau beginnen.

  • Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben: Die Anlagen müssen die Anforderungen des EEG erfüllen, Stromzähler korrekt angeschlossen sein.

  • Kombinierbarkeit: Viele Förderungen lassen sich kombinieren—z. B. KfW-Kredit + EEG-Vergütung + kommunaler Zuschuss.
    Prüfen Sie vorher, ob Zuschüsse gedeckelt sind.


Wir erstellen Ihnen gerne ein Förder-Checkblatt, damit Sie genau sehen können, welche Fördermittel speziell für Ihre Situation (z. B. Unternehmensgröße, Anlagenart, Speicher etc.) gelten und wie groß die finanzielle Förderung sein kann.

Für Fördermöglichkeiten arbeiten wir eng mit unabhängigen Energieberatern zusammen. Die Beratung sowie die Beantragung der passenden Fördermittel erfolgen direkt über unsere Partner. So sichern Sie sich maximale Zuschüsse
– wir kümmern uns um Planung, Umsetzung und Koordination.